
Freequently Asked Questions
Ist die Nutzung der Ressourcen kostenlos?
Ja. Alle Ressourcen wurden im Rahmen einer strategischen Partnerschaft im Bereich der Hochschulbildung erstellt, die im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union finanziert wurde. So werden alle Ressourcen auf einer Open-Source-Basis gemeinsam genutzt.
Was bedeutet Open Source genau? Was kann ich mit ihnen machen und was nicht?
Alle Rechte an den Ressourcen liegen bei der Passionfruits Association als führender Organisation des Projektkonsortiums. Die Ressourcen werden unter der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC-ND 4.0) zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass es Ihnen freisteht, die Online-Versionen der Ressourcen auf dieser Website zu nutzen oder sie herunterzuladen. Sie können sie auf jede Art und Weise verwenden, die Ihren pädagogischen Bedürfnissen und Ihrem Prozess am besten entspricht. Sie dürfen sie gerne weitergeben, müssen aber einen entsprechenden Hinweis und einen Link zur Lizenz angeben. Sie dürfen die Ressourcen nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Wenn Sie sie neu mischen, umgestalten oder darauf aufbauen, dürfen Sie das veränderte Material nicht weitergeben.
Ich habe kein Musikstück gefunden, nach dem ich gesucht habe. Was kann ich tun?
Bitte setzen Sie sich mit uns über das Kontaktformular in Verbindung. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der Betreffzeile Ihrer Nachricht „Datenbankerweiterung“ auswählen. Wir haben alles getan, was wir im Rahmen des angenommenen Umfangs unseres Projekts tun konnten. Wir wissen, dass das nicht ausreicht – wenn Sie uns sagen, was fehlt, können wir in Zukunft daran arbeiten.
Wie sollte ich die Ressourcen nutzen?
Wählen Sie zunächst das Instrument, das Sie spielen, und suchen Sie ein Stück, das Sie üben möchten. Auf der Seite des jeweiligen Musikstücks finden Sie die Partitur (PDF) des jeweiligen Stücks für Ihr Instrument und eine Auswahl an Audiodateien mit der Orchestermusik, die mit Ihrem Instrument stumm gespielt wird. Wenn Sie unsere Datenbank auf einem mobilen Gerät (vorzugsweise einem Tablet) nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Partitur (PDF) zu öffnen und sie im Querformat zu betrachten (vielleicht auf Ihrem Notenständer). Im Hintergrund können Sie die ausgewählte Audiodatei abspielen. Versuchen Sie, Ihr Instrument mit dem digitalen Orchester zu spielen! Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir die Verwendung von Kopfhörern.
Warum sind die musikalischen Werke nicht vollständig?
Bei der Erstellung der Ressourcen für diese Datenbank haben wir die Fragmente von Musikstücken ausgewählt, die im Rahmen des Orchesterstudiums an Musikhochschulen am häufigsten verwendet werden und bei Vorstellungsgesprächen für Orchesterplätze am beliebtesten sind. Das ist auch der Grund, warum wir die Stücke auf verschiedene Instrumente aufgeteilt haben – jedes hat sein eigenes Fragment während eines Stückes, das am häufigsten in Trainingskursen verwendet wird. Manchmal gibt es für ein und dasselbe Fragment eines Musikstücks verschiedene Versionen für verschiedene Instrumente.